Du betrachtest gerade Saftiger Apfelkuchen

Saftiger Apfelkuchen

Tatsächlich ist dies der erste Kuchen, den wir nach der Diagnose gemeinsam mit der kleinen Qualle gebacken haben. Ein bisschen aufregend war das schon, denn Naschen gehört bei uns zum Backen dazu. In diesem Fall habe ich einfach pauschal einen kleinen Bolus abgegeben, sodass zwischendurch probiert werden konnte und die Schüssel anschließen ausgeschleckt wurde. Das hat erstaunlich gut geklappt.

Der Kuchen ist zuckerreduziert und hat somit weniger Kohlenhydrate als „gewöhnliche“ Rezepte für Apfelkuchen. Außerdem verwenden wir kein ganz helles Mehl, sondern Typ 1050. Nächstes Mal werde ich noch eine Variante mit einem Mehl backen, das noch mehr Vollkornanteil besitzt.

Was wir allerdings festgestellt haben, ist, dass die Kohlenhydrate bei Apfelkuchen stark durch die Sorte der Äpfel beeinflusst werden.Verwendet also am besten eine Apfelsorte, die ihr gut einschätzen könnt.

Der Kuchen wiegt auch durch den hohen Fruchtanteil recht viel. Daher empfehle ich die Stücke von vorne herein eher kleiner zu schneiden.

Saftiger Apfelkuchen mit Zartbitterschokolade

Sehr fruchtiger, zuckerreduzierter Apfelkuchen, der auch noch am zweiten Tag genauso gut schmeckt. Durch die Zartbitterschokolade schmeckt der Kuchen noch interessanter und cremiger.

Zutaten
  

  • 250 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 400 g Weizenmehl (Typ 1050)
  • 1 Pck. Bourbon Vanille Zucker ca. 8g
  • 1 Pck. Backpulver Weinstein ca. 16g
  • 6 Stck. Eier (M) ca. 55g / Stück
  • 200 ml Milch
  • 6 Stck. Äpfel ca. 740g
  • 40 g Zartbitter-Schokolade (70% Kakao Anteil)

Anleitungen
 

  • Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stückchen schneiden oder fein reiben.
  • Butter, Zucker und die Eier zu einer schaumigen Masse verrühren.
  • Milch, Mehl, Backpulver & Vanillezucker dazugeben und zu einer glatten Masse verrühren.
  • Anschließend die Äpfel und die Zartbitterschokolade unterheben.
  • Den Teig in eine gefettete Springform geben.
  • Bei 160 Grad Umluft für 50-60 Minuten backen.
  • Zur Sicherheit nochmal mit einem Stäbchen in den Kuchen stechen. Wenn kein Teig mehr am Stab kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

Notizen

Bei uns wiegt der fertige Kuchen zum Schluss 1.547 Gramm und hat 516 Gramm Kohlenhydrate.
So errechnen wir einen Faktor zur Berechnung von 2,9.

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung