Du betrachtest gerade Notfall-Tomatensuppe aus nur 5 Zutaten

Notfall-Tomatensuppe aus nur 5 Zutaten

Diese Tomatensuppe hat uns wirklich schon oft gerettet, wenn die Werte der kleinen Qualle mal wieder zu hoch waren und nicht wieder runter gingen. Gerade in der Anfangszeit kam dies oft vor, sodass wir spontan von unserem eigentlichen Essensplan abweichen mussten. Immer dann, haben wir auf dies Rezept zurückgegriffen.

Ebenso nutzen wir die Suppe gern als Vorspeise vor Pasta-Gerichten, Pizza und anderen kohlenhydrathaltigen Mahlzeiten, um den Magen schon zu füllen und so großen Mengen Kohlenhydraten im Hauptgang etwas entgegen zu wirken.

Aus 5 Zutaten, die lange lagerfähig sind

Die Tomatensuppe ist wirklich in Null Komma Nichts fertig, besteht nur aus 5 Zutaten (Passierten Tomaten, Zwiebel, Butter oder Olivenöl, Brühe, Sahne und ggf. Kräuter zum garnieren) und schmeckt wirklich gut.

Ein weitere Vorteil ist, dass nur Zutaten enthalten sind, die wirklich fast jeder Haushalt immer zuhause hat. Zumindest bei uns sind passierte Tomaten geradezu ein Grundnahrungsmittel, denn wir brauchen sie für Suppe, Aufläufe, Pizza-Soße, Pasta-Soße und in allen Rzepten, in denen sonst noch Tomaten benötigt werden.

Alle Zutaten halten sich bei richtiger Lagerung lange und können so auch auf Vorrat gekauft werden. Zwiebeln haben wir dazu in einem dunklen, kalten Vorratsschrank. Olivenöl oder Butter sind auch immer vorhanden. Genauso wie eine gute Gemüsebrühe, die als Grundlage für alle Suppe genutzt werden kann.

Schnell und einfach zubereitet

Die Zubereitung ist so simpel, einfacher geht es kaum. Ebenso simpel ist die Vorbereitung, die kurze Zubereitungszeit überzeugt sowieso. Das einzige, das in diesem Rezept geschnitten werden muss, ist die Zwiebel. Hier könnt ihr je nach Geschmack fein oder grob würfeln. Je gröber desto schneller geht’s vermutlich. Die Zwiebel wird im Topf mit Butter angedünstet, die restlichen Zutaten werden danach alle in den selben Topf gegeben. Das spart auch Zeit beim Abwasch. Zum Schluss mit einem Schuss Sahne und Salz und Pfeffer abschmecken. Wer keine H-Sahne zuhause hat, kann diese auch mal weglassen oder vegane Sahne nutzen. Allerdings finde ich die Suppe mit der Sahne etwas milder. Alles kurz aufkochen lassen, bei Bedarf mit Kräutern verzieren und voilá – die Tomatensuppe ist schon fertig.

Wenig Kohlenhydrate benötigen keinen Insulin-Bolus

Dadurch, dass die Tomaten und die restlichen Zutaten wenig Kohlenhydrate aufweisen, ist bei uns für dieser Suppe kein Insulin nötig. Probiert es vorsichtshalber bei euch aus oder, wenn ihr die Erfahrung gemacht habt, dass ihr für die eine der oben genannten Zutaten Insulin abgeben müsst, dann berechnet bitte nach euren eigenen Erfahrungswerten.

Blitz-Tomatensuppe ohne Kohlenhydrate

Das perfekte Rezept, wenn die Werte mal viel zu hoch sind. Aber auch eine schöne Vorspeise vor kohlenhydratreichen Mahlzeiten wie Spaghetti Bolognese.
Für uns eines der besten Allrounder, die wir immer gerne essen.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Gericht Suppe, Vorspeise
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 Stück Zwiebel 0 KH
  • 2 Packungen Passierte Tomaten á 200ml 0 KH
  • 200 ml Brühepulver
  • 100 ml Sahne 0 KH
  • 1 EL Olivenöl zum Anbraten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kräuter optional, zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
    1 Stück Zwiebel
  • Ca. 1 EL Olivenöl in den Topf geben und auf mittlerer Hitze erhitzen
    1 EL Olivenöl
  • Zwiebeln hineingeben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten
  • Danach die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzugeben und kurz aufkochen lassen.
    2 Packungen Passierte Tomaten á 200ml
  • Zum Schluss die Sahne hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Brühepulver abschmecken
    100 ml Sahne, Salz, Pfeffer, 200 ml Brühepulver
  • Auf Tellern anrichten und mit frischen Kräutern dekorieren
    Kräuter
  • Bei Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen

Notizen

Bitte beachte, dass dies Rezept tierischer Sahne enthält, welche kleine Mengen Kohlenhydrate enthalten. Aufgrund der geringen Menge im Rezept und des hohen Fettgehalts, geben wir hierfür keinen Insulinbolus ab.
Prüfe bitte ebenfalls dein Brühepulver, ob zu berechnende Kohlenhydrate enthalten sind.
Wir wünschen euch einen guten Appetit.

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung