Du betrachtest gerade Kohlenhydratarmes Körner-Müsli

Kohlenhydratarmes Körner-Müsli

Wenig Zutaten, einfach gemacht und schnell fertig. Das sind in unserem Alltag mit Diabetes Typ 1 die Rezepte, die wir am häufigsten machen. Wenn es dann auch noch schmeckt, wird es eins unserer Lieblingsrezepte. Und dies Müsli gehört definitiv dazu. Die Zutaten werden im Prinzip alle in einer Schüssel zusammengemischt, kommen dann für nur 7 Minuten in den Backofen und fertig. Wenn es aus dem Ofen kommt riecht es herrlich nach gebackenen Mandeln…. da möchte man am liebsten direkt naschen.

Das fertige Müsli schmeckt dabei alles andere als schnell & einfach, wie ich finde. Durch den Hauch von Salz und Zimt bekommt es eine leckere salzig-süße Note. Das passt perfekt zu den knusprigen Kernen und den Mandeln.

Perfekt zu Joghurt oder Obst

Seit der Diabetes Diagnose isst unsere kleine Tochter noch öfter Joghurt. Als Zwischenmahlzeit oder auch zum Frühstück, Joghurt geht bei ihr immer. Zusammen mit diesem Müsli und etwas Obst ist dies eine schöne ausgewogene Zwischenmahlzeit, die bei uns meistens zu einer guten Blutzuckerkurve führt. Denn die Fette in den Kernen und die Proteine im Joghurt sorgen für eine langsame Verstoffwechselung, sodass es in Kombination mit dem Obst nicht zu hohen Blutzuckerspitzen kommt.

Um genug Abwechslung zu schaffen, wechseln wir die Obstsorte täglich. Außerdem achte ich darauf, die Mahlzeiten ohne viel Gedöns lecker anzurichten, damit sie lange Spaß an diesen gesunden Mahlzeiten hat. Sogar die meisten Besuchskinder mögen unsere Joghurt-Müsli-Obst Kombinationen, wenn es schön angerichtet daher kommt.

Manchmal gebe ich als Topping auch noch Mandel- oder Erdnussmus, dann wird das Ganze noch etwas cremiger und sieht noch besser aus.

Brauchen wir mal einen kohlenhydratarmen Snack, den wir nicht bolen müssen, verrühre ich Quark mit Wasser, damit es eine schöne Konsistenz bekommt und gebe einen Esslöffel von dem Müsli dazu. Das macht satt und hält lange vor und wir benötigen dafür kein Insulin.

Kinderfreundlich und zeitsparend

Bei der Zubereitung können auch schon Kinder richtig gut mithelfen. Die Zutaten können je nach Alter des Kindes gemeinsam abgewogen werden. Umrühren und auf dem Backblech verteilen, das machen die Kinder dann gerne selbst. Der Zeitaufwand für dieses Rezept ist einfach so gering, dass auch die kleinsten schon von Anfang bis Ende dabei sein können ohne dass die Konzentration nachlässt. Das ist für mich im Diabetes-Alltag super vorteilhaft, denn ich kann das Rezept gemeinsam mit der kleinen Qualle herstellen und es bleibt später genug Zeit zum Spielen.

Lässt Freiraum für Kreativität und Abwechslung

Ich liebe es, wenn unsere kleine Qualle beim Kochen und Backen so richtig kreativ wird und verrückte Dinge ausprobiert. So gab es das Müsli beispielsweise auch schon mit Sesam und Walnüssen.

Außerdem hat jeder in unserer Familie einen anderen Geschmack und so gibt es auch oft 3 verschiedene Sorten dieses Müslis. Mein Mann beispielsweise isst aufgrund einer Allergie keine Nüsse, so haben wir für ihn ein Rezept ausschließlich aus Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und Mandeln hergestellt.

Die kleine Qualle bevorzugt Pekankerne, mag aber nicht so viele Sonnenblumen- und Kürbiskerne. Daher haben wir für sie schon oft eine Variante mit vielen Pekankernen und Mandeln gemacht und dafür die Menge an Sonnenblumen- und Kürbiskernen reduziert.

So kann man dieses Müsli-Rezept ganz einfach nach persönlichen Vorlieben und Wünschen anpassen.

Auf Vorrat herstellen und Reste verwerten

Bei uns wird das Müsli so gerne gegessen, dass wir oft direkt die doppelte Menge herstellen. Haben wir zum Beispiel noch Reste oder angebrochenen Tüten, dann geben wir diese gern zusätzlich in die Kern-Mischung. Gut und luftdicht verschlossen hält es sich mindestens 2 Wochen, meistens sogar länger, wenn es nicht vorher aufgegessen ist 🙂

Probiert’s aus und lasst es euch schmecken 🙂

Kohlenhydratarmes Körner-Müsli

Unsere knusprige Alternative zu Haferflocken und Müsli, auch gut als kohlenhydratarmer Snack für zwischendurch oder auf Joghurt oder Quark.
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Frühstück, Snack, Zwischenmahlzeit

Zutaten
  

  • 1 TL Kokosöl
  • 2 TL Zimt
  • 75 g Sonnenblumenkerne
  • 75 g Kürbiskerne
  • 150 g Mandeln
  • Salz
  • Ingwer (gemahlen) je nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Das Kokosöl in eine große mikrowellenfeste Schüssel geben und bei niedriger Temperatur in der Mikrowelle schmelzen lassen.
    1 TL Kokosöl
  • Danach Salz und Zimt, je nach Geschmack auch gern etwas Ingwer, zum Öl geben und gut verrühren.
    2 TL Zimt, Salz, Ingwer (gemahlen)
  • Die Kerne und die Mandeln ebenfalls hinzugeben und alles gut vermischen.
    75 g Sonnenblumenkerne, 150 g Mandeln, 75 g Kürbiskerne
    Zutaten mischen
  • Die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gut verteilen.
    Kerne-Mischung auf ein Backblech geben
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200° Ober- Unterhitze für 7 Minuten backen.
  • Zum Schluss das Müsli auf dem Backblech auskühlen lassen, die vollständig abgekühlte Mischung gut verschlossen aufbewahren. So bleibt alles lange knusprig.

Notizen

Wir berechnen für die oben genannten Zutaten keine Kohlenhydrate und geben auch kein Insulin dafür ab. Bitte entscheidet nach euren eigenen Erfahrungen, wie ihr die Zutaten für euch berechnet und ob ihr dafür einen Bolus abgebt oder nicht.
Keyword Kerne, kohlenhydratarm, Nüsse

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung