Du betrachtest gerade Vollkornbrot: schnell & einfach gemixt

Vollkornbrot: schnell & einfach gemixt

Holt eure Küchenmaschine raus – wir backen ein super tolles Vollkornbrot in nur 5 Minuten. Der Teig bleibt recht flüssig, kneten mit den Händen ist nicht nötig. Und das Beste ist: Ihr wisst, was drin ist.

Unterschied gekauftes vs. selbst gebackenes Brot

Sicher habt ihr auch nach der Diagnose Typ1 Diabetes die Brotsorten im Supermarkt nach Inhaltsstoffen und Anzahl Kohlenhydraten durchsucht?! Dabei ist uns aufgefallen, dass in vielen abgepackten Brotsorten verschiedene Sorten Zucker verwendet werden. Das Aussehen der Brote im Supermarkt sah deutlich gesünder aus als es dann die Zutatenliste offenbarte. Folgende Zucker kommen zum Beispiel recht häufig in abgepacktem Brot vor: Malzextrakt, Invertzuckersirup, Karamellsirup. Diese werden zum einen für einen vermeintlich besseren Geschmack genutzt, aber auch um die Gehzeiten zu verkürzen.

Kauft man das Brot beim Bäcker kann man Glück haben und es gibt Informationen zu den Inhaltsstoffen und zu den Nährwerten, oft ist dies unserer Erfahrung nach aber nicht der Fall. Dann berechnet man irgendwie Pie-mal-Daumen, was anfangs ganz schön herausfordernd sein kann.

Das muss nicht unbedingt vom Kauf abschrecken, die Kohlenhydrate auf den abgepackten Broten kann man einfach berechnen, das Brot beim Bäcker kann man lernen zu schätzen. Auch wir kaufen ab und an abgepacktes Brot, bevorzugen aber trotzdem unser eigenes Brot.

100% Vollkorn und gesunde Kerne

Ebenfalls selten im Brotregal oder an der Theke: Pures Vollkornbrot. Dies Rezept besteht aus reinem Vollkornmehl, was den Blutzuckerspiegel positiv beeinflusst. Durch die im Vollkornmehl enthaltenen Ballaststoffe wird das Brot langsamer verstoffwechselt, die Sonnenblumenkerne enthalten weder Zucker noch Stärke und müssen nicht mit berechnet werden. Dadurch hat das Brot für uns einen tollen Mehrwert. Es schmeckt super, macht satt und ist gesund. Wir reduzieren dadurch Blutzuckerspitzen bei der kleinen Qualle und verzichten dennoch nicht auf guten Geschmack.

Last-Minute Brot backen ohne Kneten

Gern möchte ich euch ein Brotrezept an die Hand geben, das wirklich super easy herzustellen ist. Besonders, wenn ihr eine Küchenmaschine oder einen Handmixer besitzt. Denn auf diese Weise bleibt die Arbeitsfläche und die Hände sauber – ganz anders als man es von herkömmlichen Brotrezepten kennt. Ein Pluspunkt ist auch, dass das Brot einfach in den kalten Ofen gestellt werden kann, lange Gehzeiten entfallen vollkommen. Aus unserer Sicht ist das Brotrezept daher vollkommen alltagstauglich, wenn nicht sogar rekordverdächtig, denn schneller habe ich wirklich noch kein Brot gebacken.

Variieren und Ausprobieren: Wie schmeckt es euch am besten?

Ihr mögt keine Sonnenblumenkerne, esst keinen Weizen oder wollt einfach mehr Abwechslung? Das Rezept könnt ihr einfach an euren Geschmack anpassen. Verwendet doch mal Dinkelvollkornmehl statt Weizenvollkorn. Oder mixt eure Kerne und nehmt 60g Sonnenblumenkerne und 60g Kürbiskerne. Auch andere Körner und Samen sind möglich, traut euch und testet es mal aus. Roggenmehl habe ich selber noch nicht getestet, kann mir aber gut vorstellen, dass es auch schmeckt. Eventuell braucht man etwas mehr Wasser und das Brot wird aufgrund der Backeigenschaften des Roggen einfach etwas fester. Schmeckt aber sicherlich auch super.

Unbedingt einfrieren – Immer frisches Brot zuhause haben

Schafft ihr es nicht ein ganzes Brot in ein paar Tagen zu essen oder wollt ihr gern auf Vorrat backen? Kein Problem! Wir frieren von dem Brot immer passende Portionen ein. Dafür schneiden wir das vollständig ausgekühlte Brot in Scheiben, packen es in Gefrierbeutel und geben es noch am Backtag in den Tiefkühlschrank. Wir notieren auch direkt auf der Tüte welchen Faktor oder wieviel Gramm Kohlenhydrate pro Scheibe enthalten sind, dann gibt’s später keine Verwirrung 🙂

Wird das Brot benötigt, könnt ihr es entweder am Abend vorher aus der Kühlung holen und langsam auftauen lassen. Oder, wenn ihr dies gern vergesst wie wir, dann holt es direkt vor der Mahlzeit raus und schmeißt es kurz in den Toaster. Unserer hat dazu extra eine Auftau-Funktion, schaut einfach was euer Toaster kann. Das Brot schmeckt super knusprig und lecker, wie frisch gebacken.

Vollkornbrot – schnell & einfach gemixt

Hände und Küche bleiben sauber bei diesem tollen Vollkorn-Körner-Brot, das vollständig in der Küchenmaschine gemixt wird. Ganz ohne Gehzeit, direkt in den kalten Backofen geben und Ruck-Zuck ist das Brot fertig. Probiert es aus und lasst es euch schmecken!
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Brot

Kochutensilien

  • 1 Küchenmaschine oder Handmixer

Zutaten
  

  • 500 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
  • 450 ml Lauwarmes Wasser
  • 120 g Sonnenblumenkerne
  • 1 Stück frische Hefe (ca. 42g)
  • 30 ml Apfelessig
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Sonnenblumenkerne zum Bestreuen
  • etwas Butter zum Fetten

Anleitungen
 

  • Hefe in kleine Stücke zerteilen und gemeinsam mit dem lauwarmen Wasser in den Behälter der Küchenmaschine geben. Solange mischen bis die Hefe vollständig aufgelöst ist.
    1 Stück frische Hefe (ca. 42g), 450 ml Lauwarmes Wasser
    Hefe und Wasser in der Küschenmaschine mischen
  • Danach Mehl, Sonnenblumenkerne, Apfelessig und Salz hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
    500 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl, 120 g Sonnenblumenkerne, 30 ml Apfelessig, 1 EL Salz
  • Den flüssigen Teig in eine gefettete Kastenform geben und mit Sonnenblumenkernen bestreuen.
    etwas Butter zum Fetten, 1 EL Sonnenblumenkerne zum Bestreuen
  • Den Teig in den kalten Backofen geben und bei 200° Ober- & Unterhitze etwa 60 Minuten backen.
  • Nach 60 Minuten Stäbchenprobe durchführen, wenn das Brot gar ist, aus dem Ofen nehmen und aus der Form nehmen.
  • Auf einem Rost vollständig auskühlen lassen. Schneidet man das Brot zu früh an, verliert es schnell Feuchtigkeit und trocknet schneller aus.

Notizen

Das ausgekühlte Brot hat ein Gesamtgewicht von 995g und enthält ca. 298g Kohlenhydrate.
Das ergibt einen Faktor von 3,33 (1g Kohlenhydrate sind enthalten in 3,33g Brot).
Eine Scheibe wiegt bei uns in etwa 42g und hat 12,7g Kohlenhydrate.
Keyword einfach, schnell, Vollkorn, Vollwertkost

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung